

DSGVO - (k)ein verstecktes Risiko
Dieser Inhalt wurde von APARAVI veröffentlicht
Prozesse etablieren, Risiken minimieren
Haben Sie die volle Transparenz und Kontrolle über all Ihre personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten von Kunden, Mitarbeitenden, Bewerbern oder Lieferanten dürfen laut der DSGVO nur in dezidierte Systeme mit restriktiven Zugriffsrechten und angemessenen Sicherheitsmaßnahmen abgespeichert werden. Trotzdem sind diese sensiblen Informationen oft weit in den firmeninternen Speichern verteilt, teilweise auch doppelt-dreifach-mehrfach und unbekannterweise in den unstrukturierten Daten enthalten. Das erschwert vollständige und fristgerechte Beantwortung von Auskunfts- und Löschbegehren.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie…
- Ihren Datenschutz proaktiv & prozessorientiert angehen
- personenbezogene Informationen in unstrukturierte Datenbeständen finden, speichern oder löschen
- automatisiert Auskunfts- und Löschanfragen vollständig und fristgerecht beantworten können
- die Kontrolle und Transparenz über Ihre unstrukturierte Daten dauerhaft zurückgewinnen
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.
Cloud Edge Security, Cloud File Security, Cloud Security Posture Management (CSPM), Data-Centric Security, Biometrische Authentifizierung, Virtual Private Network (VPN)